Probleme im Mehrkatzenhaushalt

14.07.2014 16:02

Jede Wohnungskatze braucht unbedingt einen Artgenossen um ein artgerechtes Leben führen zu können. Was jedoch tun, wenn der Haussegen schief hängt und die Katzen sich nicht (mehr) leiden können? Es macht einen Unterschied, ob sich die Katzen von Anfang an nicht mögen oder plötzlich nicht mehr miteinander können. Natürlich gibt es auch Katzen, die sich nicht ausstehen können und bei denen ein gemeinsames Leben in der Wohnung nicht möglich ist. Hier sollte man schon bald handeln, damit den Katzen und den Menschen viel Leid erspart bleibt. Bei Katzen, die sich immer gut verstanden haben und sich plötzlich nicht mehr leiden können, muss man der Ursache für diesen Sinneswandel auf die Spur gehen. Dies kann manchmal sehr mühsam sein, hier hilft eine genaue Auflistung zu machen, was sich geändert hat und wann genau dies war, um so sukzessive das Problem zu erkennen und eine Lösung zu finden.

Erste TIPPS für Spannungen im Mehrkatzenhaushalt:

1. Einsatz von Feliway®
Der Pheromonstecker (-spray) kann in vielen Fällen für einen Spannungsabbau sorgen. Mehr Informationen dazu unter: www.feliway.de oder natürlich bei mir. Wichtig bei der Anwendung von Feliway ist, dass der Stecker an eine höher gelegenen Steckdose angesteckt wird um den direkten Kontakt mit den Katzen zu vermeiden. Er ist nicht schädlich, jedoch beeinflusst dies die Wirkweise. Den Spray nicht anwenden, wenn die Katzen im Raum sind, sondern diese vorher raussperren und erst nach ca. 20 Minuten wieder ins Zimmer lassen.

2. Aromatherapie
Spezielle ätherische Öle besänftigen die Mitzen. Hierzu folgt in Kürze ein Artikel.

3. Bachblüten
Katzen (so wie fast alle Tiere) sprechen extrem auf Bachblüten an und diese wirken oft tatsächliche Wunder. Es gibt keine speziellen Standardmischungen, die Bachblüten werden immer direkt auf das Tier abgestimmt.

Fragen kostet nichts - auch bei mir nicht! :-) Für Auskünfte stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Auf ein gutes Miteinander!