Über mich
Von Kindesbeinen an lebe ich mit Katzen zusammen und muss meinen Elten danken, dass wir immer Katzen halten durften. Ich bin auf dem Land aufgewachsen, jedoch in der Nähe einer Bundesstraße und da alle Katzen Freigänger waren, wurden sie immer viel zu bald Opfer von Verkehrsunfällen. Natürlich war für mich ein Leben ohne Katze undenkbar, jedoch machte es mir zu schaffen jedes Jahr eine Katze zu verlieren. Da ich eine kleine Wohnung im Elternhaus hatte, beschloss ich, dass die nächste Katze nur in der Wohnung bleibt.Nachdem mein letzter Freigänger “Merlin” überfahren wurde, kam Moritz - ihn holte ich als kleines Kätzchen mit einer langen Liste aller erdenklicher Vorerkrankungen aus dem Linzer Tierheim. Er fühlte sich sehr wohl im Schutz meiner Wohnung und wuchs zu einem schönen Kater heran, doch schon damals war mir klar, dass ich ihm einen Artgenossen nicht ersetzen kann. So bekam er - unter riesigem Protest meiner Eltern - ein kleines schwarzes Kätzchen als Spielgefährtin. Trixi und Moritz verstanden sich von Beginn an prächtig und sind auch heute noch ein Herz und eine Seele. Mittlerweile sind wir zweimal umgezogen und wir hatten in den 8 Jahren noch nie Probleme im Zusammenleben. Dieses Wissen möchte ich unter anderem an andere Katzenhalter weitergeben, welche über ein nicht so ganz harmonisches Zusammenleben klagen. Ich habe zwei “ordentliche” Lehrberufe hinter mir, doch wollte ich schon immer mit Tieren arbeiten. Da die Wohnungshaltung eine große Herausforderung an den Halter der Katze ist, beschäftige ich mich schon seit Jahren mit diesem Thema. Deshalb entschied ich mich dann für eine Ausbildung zur Tierpsychologin über die ATN (Akademie für Tier- und Naturheilkunde) in der Schweiz um mein Wissen über das wunderbare Wesen Katze zu vertiefen un Ihr Verhalten zu studieren.