Katzenverhaltensberatung
Unter Katzenpsychologie bzw. allgemein unter Tierpsychologie versteht man die Verhaltensbiologie und angewandte Ethologie. Beide untersuchen die Strukturen des Verhaltens, seine biologische Bedeutung und seine stammesgeschichtliche Entwicklung.Die Tierpsychologie informiert über die Bedürfnisse unserer Haustiere und berät Tierhalter bei Verhaltensproblemen und unerwünschten Verhaltensweisen. Deshalb bezeichne ich mich als Verhaltensberaterin für Katzen anstatt als Katzenpsychologin.Leider ist unser Berufsbild (noch) nicht gesetzlich geregelt und deshalb ist eine genaue Hinterfragung der Ausbildung des Beraters wichtig, damit eine seriöse Beratung gewährleistet ist.Tiere leben im Jetzt und sind in ihrer Kommunikation immer ehrlich, klar und deutlich. Änderungen im Verhalten können Symptome organischer Erkrankungen sein. Dort wo diese vom Tierarzt ausgeschlossen worden sind, kann die Tierpsychologie helfen.Beratungen werden nur nach tierärztlicher Untersuchung und in engmaschiger Zusammenarbeit mit diesem ausgeführt! Untersuchungen zeigen, dass knapp die Hälfte aller Katzenbesitzer eines oder mehrere Probleme mit ihrer Katze(n) haben.
Dabei können die verschiedensten Probleme entstehen:
• Unsauberkeit
• Harnspritzen-/markieren
• Aggressionen gegenüber Artgenossen / Menschen
• Angstprobleme
• Fordern von Aufmerksamkeit
• Destruktives Kratzen
• Übermäßiges Vokalisieren
• Regelmäßiges Stören der Nachtruhe